Katholische Tageseinrichtung St. Antonius

Die Tageseinrichtung St. Antonius, liegt im ländlich geprägten Stadtteil Merfeld. In sechs Gruppen entfalten sich über 100 Kinder in offenen und modernen Räumlichkeiten.
Ein naturnahes Außengelände rundet das großzügige Platzangebot ab und bietet für jedes Alter etwas zum Entdecken.
Vorstellung unserer Einrichtung
Wer kann am besten ausdrücken, was unsere Einrichtung ausmacht? Die Kinder natürlich: “Ich spiele gerne, kann toben, bauen, basteln und Bilder malen. Ich gehe gerne nach draußen, da spiele ich auf dem Baumhaus. Im Kindergarten treffe ich meine Freunde und kann mich verabreden. Hier sind immer welche zum spielen. Ich darf auch noch nach dem Mittagessen hier bleiben und nicht nur morgens. Am liebsten mag ich Klößchensuppe und Brokkoli und Fischstäbchen und Spätzle. Ich feier gerne Geburtstag in der Gruppe. Der Flur ist toll, ich spiele gerne auf der Ebene mit meinen Freunden.

Vorstellung unserer Einrichtung
Wer kann am besten ausdrücken, was unsere Einrichtung ausmacht? Die Kinder natürlich: “Ich spiele gerne, kann toben, bauen, basteln und Bilder malen. Ich gehe gerne nach draußen, da spiele ich auf dem Baumhaus. Im Kindergarten treffe ich meine Freunde und kann mich verabreden. Hier sind immer welche zum spielen. Ich darf auch noch nach dem Mittagessen hier bleiben und nicht nur morgens. Am liebsten mag ich Klößchensuppe und Brokkoli und Fischstäbchen und Spätzle. Ich feier gerne Geburtstag in der Gruppe. Der Flur ist toll, ich spiele gerne auf der Ebene mit meinen Freunden.

Informationen
Mo-Do. 07:15 – 16:30 Uhr; Fr. 07:15 – 15:00
Bis zu 110 Plätze
1 – 6 Jahre
6 Gruppen
Schwerpunkte
In unserer Einrichtung wird der christliche Glaube gelebt und wir gestalten das Gemeindeleben vor Ort mit. Wir feiern unterschiedliche Feste im gesamten Kirchenjahr (wir basteln Palmstöcke und feiern an Palmsonntag Jesus Einzug in Jerusalem). Partizipation ist bei uns fester Bestandteil der alltäglichen Arbeit. Jede Gruppe bekommt ein monatliches Taschengeld, gemeinsam diskutieren und entscheiden die Kinder über die Verwendung. Wir wollen einen Ausflug machen, aber wohin soll es gehen? In einer Kinderkonferenz haben alle Kinder ihre Stimme abgegeben und sie haben sich für den Zoo entschieden. Ein weiterer Schwerpunkte sind für uns Natur- und Sinneserfahrungen, die wir den Kindern ermöglichen wollen. Wir gehen im Frühjahr mit allen Kindern für vier Wochen in den Wald und verbringen dort den vormittag. Im Herbst finden unsere Waldwochen für vier Wochen statt.
